Gin, roter Vermouth, Campari, Orange - alles auf Eis!
Aperol Sprizz
Glas€ 8.50
Aperol, Prickelnde Bubbles, Soda, Orangenscheibe - alles auf Eis!
Lillet Wild Berry
Glas€ 8.50
Lillet, Schweppes Russian Wild Berries, Orangenscheibe - alles auf Eis!
Porto Tonico
Glas€ 8.50
Niepoort White, Thomas Henry Tonic, Limette - alles auf Eis!
Tequila Soda
Glas€ 8.50
Cuervo Blanco, Soda, Limettenscheibe - alles auf Eis!
Vermouth Soda
Glas€ 8.50
Roter Vermouth, Soda, Orangenscheibe - alles auf Eis!
Hugo
Glas€ 8.50
Holunderblütensirup, prickelnde Bubbles, Soda, Minze - alles auf Eis!
Prickelnde Erlebnisse
Fräulein HU, Weingut Wechsler, Rheinhessen
0,75l 0,15l
€ 27.50 € 5.50
Who is HU? Hinter Fräulein Hu verbirgt sich ein Perlwein aus einer ganz besonderen Rebsorte: Der Huxelrebe. Im Cuvée mit Weißburgunder , Riesling und Müller-Thurgau ist das Fräulein die perfekte Erfrischung. Fräulein HU - nice to meet you!
Crémant d'Alsace, Brut L20, Clément Klur, Elsass
0,75l 0,15l
€ 37.00 € 8.00
Frischer und unbeschwerter Charakter. Der ungeschwefelte Crémant d'Alsace präsentiert sich mit frischer Frucht, die an gemaischte Äpfel, reife Birne, Quittenkompott und Blütenhonig erinnert. Saftig, animierend, das ist Spaß im Glas pur.
3B Espumante Rosé, Bairrada, Portugal
0,75l 0,15l
€ 35.00 € 8.00
Baga l Bical l Bairrada = 3B, ein kompromisslos erfrischender Schaumwein.
Spaß im Glas Weisswein
Fresco&Jovem, Branco, 2019, Casa de Vila Nova, Vinho Verde
0,75l 0,2l 0,1l
€ 22.50 € 6.00 € 4.00
ohne Komplikationen, mit viel Frische. Aromatische Nase mit Zitrusfrüchten und floralen Noten, verbunden zu eine lebendige Säurestruktur schenkt dieser Wein die Basis zum lockeren Abend.
M.I. Branco, 2018, Quinta Maria Izabel, Douro
0,75l€ 31.00
Jung, frisch, lebendig! Mineralischer Charakter mit Noten von Steinobst, Zitrus und tropischen Früchten. Ehrlich und voluminös im Mund. Der Abgang... verlangt den nächsten Schluck.
M.I. Branco, 2018, Quinta Maria Izabel, Douro
0,2l 0,1l
€ 8.00 € 5.00
Jung, frisch, lebendig! mineralischen Charakter mit Noten von Steinobst, Zitrus und tropischen Früchten. Ehrlich und voluminös im Mund. Der Abgang... verlangt den nächsten Schluck.
BioDynamite, Cuvée, 2019, Weingut Pflüger, Pfalz
0,75l 0,2l 0,1l
€ 31.00 € 8.00 € 5.00
Riesling 70% / Gewürztraminer 30% /// Beide vereint zu einer explosiven Cuvée. Animierender Duft nach exotischer Frucht, unterlegt mit Traminer-Würze und Zitrusnoten. Am Gaumen süffig, vielschichtig mit der Frische vom Riesling und der saftigen Aromatik vom Gewürztraminer.
8,0 % vol. l 85,0 g/L RS l 8,5 g/L säure - Fruchtsüß ~ Schweißtröpfchen ~ eine Liebeserklärung an das Fleckchen Erde auf dem er wächst. Die kleine Riesling Parzelle hoch über dem Westhofener Kirchspiel erhielt ihren Namen wegen des schweren Tonbodens mit hohem Kalksteinanteil.
Frucht und Frische sind ohne viel Etepetete in diese Flasche gebannt. Teilweiser Holzfassausbau verleiht dem Körper ordentlich Schmackes. Ob zum Schnabulieren, Palavern mit Berliner Schnauzen oder auf einer guten Sause, die famose Schose bringt Schwung in jeden Tag.
Ein Orange wine aus Rotem Traminer, 33 Tage auf der Maische vergoren und mit Dreck und Speck in die Flasche gefüllt. Was für ein Nasenkino, es fängt an mit frischen Kräutern, nach und nach kommen Aromen von Rose, Litschi, Honig und Tee dazu. Am Gaumen zupackend mit erfrischenden Gerbstoffen.
Weißweinschorle
0,2l€ 4.50
Spaß im Glas Rotwein
Origium Joven, Garnacha Tinta, 2017, Bodegas San Valero, Cariñena
0,75l 0,2l 0,1l
€ 25.50 € 6.00 € 4.00
harmonisch und gut ausgewogen. Langer weicher Abgang mit schönen eingebundenen Tanninen.
Origium Roble, Garnacha Tinta, 2016, Bodegas San Valero, Cariñena
0,75l 0,2l 0,1l
€ 28.50 € 7.00 € 4.50
Tiefes Kirschrot mit balsamischen Duftnoten. Einstieg in die Welt des holzgereiften Rotweins mit subtilem Tannin.
Verführerisch Rustikal. Noten und Aromen von Waldfrüchten im Set aus dem Douro die entdeckt werden wollen, ein Zungenspiel kann los gehen. intensive Mineralität. Langes, feines und lebendiges Profil.
M.I. Tinto, 2018, Quinta Maria Izabel, Douro
0,2l 0,1l
€ 8.00 € 5.00
Verführerisch Rustikal. Noten und Aromen von Waldfrüchten im Set aus dem Douro die entdeckt werden wollen, ein Zungenspiel kann los gehen. intensive Mineralität. Langen, feinen und lebendigen Profil.
Was für ein Wein. Pfeffrig, dunkle Beeren und Paprika. Ein unbeschreiblich schöner Nachhall. Liebe auf den ersten Schluck.
Spaß im Glas Rosé
Pinheiro de Vila Nova, Rosé, Vinho Verde
0,75l 0,2l 0,1l
€ 22.50 € 6.00 € 4.00
Frischer, fruchtiger Rosé mit lebendiger Säure aus dem Vinho Verde. Lässiger Exote - Rosa, eher Pink. Aromatisches, fruchtiges Bukett mit Noten von Brombeeren, Erdbeeren und Guave.
Im Holzfass spontan vergoren, unfiltriert. Ein wenig speckiger und leicht getrocknet-pflanzlicher Duft mit rotbeerigen floralen Noten. Ganz trockene Frucht, nussige, rauchige und noch hefige Töne. Feine Säure und viel Griff. Bissig, sexy!
Mittendrin passt der Rosé immer, auch mitten am Tag. Spontan vergorener Holzfassanteil von 35 Prozent machen diesen Wein zu allem – nur nicht zu einem Lolli-Pop-Rosé. Exotik und Körper machen ihn zu einem charaktervollen Wein.
Ibizkus, 2019, Rosado de Ibiza
0,75l 0,2l 0,1l
€ 38.50 € 10.00 € 6.00
Monastrell Rosé | Tempranillo | Syrah Helles Perlmuttrosé. Unaufdringlich verwickelte kleinen dunklen Beeren und hellen Kirschen. Feine Kräuter mit dezente Pfeffernote. Voluminös Strukturiert, "fleischig". Er fühlt sich besser, wenn er was zum Snacken bekommt.
Schaumweine & Champagner
Deutschland
Pinot Noir Rose Sekt Brut 2016, Eva Fricke, Rheingau
0,75l€ 51.00
Ein ganz besonderer Rosé Sekt in Zusammenarbeit mit Raumland Sekt. Hergestellt nach Champagner Methode ohne jegliche Dosage. Somit knochentrocken. Mit Aromen von Brioche, Grapefruit und Bienenwachs ist es kein banaler Tropfen. Die Perlage ist sehr fein.
Fräulein HU, Weingut Wechsler, Rheinhessen
0,75l€ 27.50
Who is HU? Hinter Fräulein Hu verbirgt sich ein Perlwein aus einer ganz besonderen Rebsorte: Der Huxelrebe. Im Cuvée mit Weißburgunder , Riesling und Müller-Thurgau ist das Fräulein die perfekte Erfrischung. Fräulein HU - nice to meet you!
Pet Nat Rote Brause, 2016, Nico Espenschied, Rheinhessen
0,75l€ 41.00
Weiß kann ja jeder, dachte sich Nico Espenschied und brachte diese Rarität auf den Markt. Ein roten Pet Nat aus Cabernet Franc und Syrah. Ein prickelnder Rotwein mit Aromen von Hefe, Rauch und Beeren.
Grand Cuvee, 2015, Sekthaus Griesel, Hessische Bergstraße
0,75l€ 49.00
eine Hommage an viele großartige Schaumweine aus der Champagne. Elegante Struktur, feine Kompläxität und ohne Restsüße.
Pet Nat, Bettina Schumann, Baden
0,75l€ 35.50
Spontan in der Flasche vergoren ohne Zusatz einer Dosage und ohne ihn von der Hefe zu trennen, präsentiert sich der "PetNat" in einer fast vergessenen puristischen Form des Schaumweines. Chardonnay & Pinot Noir.
Frankreich
Champagner Extra Brut,Éclats de Meulière, Jeaunaux-Robin
0,75l€ 55.00
Pinot Meunier/Pinot Noir Gewachsen im Vallée du Petit Morinin auf Kreide, Mergel und Tonböden.Der Éclats de Meulière – heißt der Splitter eines Mühlsteins. Diese Mühlsteine wurden aus einer Gesteinsschicht der Champagne, die zur Kreide gehört, dem Mergel ähnelt und mit hartem Kalk durchzogen sind hergestellt. Das Aroma besticht durch Steinobst, getrocknete Aprikosen, Biskuit und Zitronen.
Champagne Grand Réserve Grand Cru, André Roger, A.O.C. Champagne
0,75l€ 55.00
Präsentiert sich im Glas mit feiner Perlage. Aromatisches Bukett mit Noten von kandierten Früchten und Aprikosen, gebrannter Mandel und leichte Anklänge von Pfeffer, Anis und Pralinen. Am Gaumen lang anhaltend, im Abgang würzige Noten. Perfekt als stilvoller Aperitif.
Champagne Vieilles Vignes Rosé Grand Cru, André Roger, A.O.C. Champagne
0,75l€ 65.00
Großartiger Champagner-Rosé, dessen selektiertes Traubengut von zum Teil bis zu 45 Jahre alten Rebstöcken mit reduziertem Ertrag stammt. zartes Rosa erinnert an verblühte rote Rosenblätter. Zeigt im Glas eine feine Perlage. Delikat, facettenreiches Bukett, mit Noten von frischen Blumensträußen, Walderdbeeren und Kirschen, frisch geschnittenem Heu und einem Hauch von Lindenblüten. Erdbeernoten, Zitrufrüchte und getrockneten Kräutern gesellen sich dazu. Ein beeindruckender Solist für die ganz besonderen Momente.
Gatinois Champagne Grand Cru, Brut Tradition, Ay
0,75l€ 60.00
Pinot Noir/// Ein sehr klassischer Champagner aus den besten Parzellen in Ay. Die Cuvée besteht aus 90 % Pinot Noir und 10 % Chardonnay, die 24 Monate auf der Hefe und ein weiteres Jahr auf der Flasche gereift wurde. Ein frischer filigraner Champagner.
Crémant d'Alsace, Brut L20, Clément Klur, Elsass
0,75l€ 37.00
Frischer und unbeschwerter Charakter. Der ungeschwefelte Crémant d'Alsace präsentiert sich mit frischer Frucht, die an gemaischte Äpfel, reife Birne, Quittenkompott und Blütenhonig erinnert. Saftig, animierend, das ist Spaß im Glas pur.
Italien
V8+ Sior Sandro Prosecco Extra Dry, Borgo Magredo, D.O.C. Prosecco
0,75l€ 30.00
Intensives Bukett mit floralen Noten. Feiner Perlage. Am Gaumen cremig, elegant und angenehm trocken, im Abgang würzig und lange präsent. Ein Klassiker als Aperitif.
Duftet nach frischem Obst mit deutlicher Apfelnote. Am Gaumen weich, fruchtig und kitzelig.
Deutschland
Nehmen Sie Ihren Lieblingswein auch mit nach Hause
Regalpreis -20 € pro Flasche
Eva Fricke
Rheingau - Eltville - Eine ungewöhnliche Geschichte einer außergewöhnlichen Winzerin. Eva Fricke ist neu im doch sehr traditionellen Rheingau. Eigentlich ist sie ein Nordlicht aus Bremen. Damals wollte sie Bier brauen, jedoch verschlug sie ein Praktikum an die Nahe. Sie hatte ihre Leidenschaft im Wein gefunden. Daraufhin arbeitete sie in Spanien, Südafrika und Australien bei verschieden Winzern. Sie kehrte nach Deutschland zurück, wo sie im Rheingau bei Leitz arbeitete, mit dem Traum ihre eigenen Weine zu machen. So kaufte sie kleine Parzellen rund um Kiedrich und widmet sich mittlerweile sehr erfolgreich ihren eigenen Weinen.
Kiedricher Riesling, 2017, Eva Fricke, Rheingau
1,5l€ 61.00
Der Kiedricher besticht durch seine Klarheit in der Aromatik. Mit Noten von Kumquat & Orange, saftig und Frucht betont.
Rheingau Riesling, 2017, Eva Fricke, Rheingau
0,75l€ 33.50
Der Einstieg ins Fricke's Weinwelt, keine Kompromisse. Herrliche Zitrus-, Apfel- und Pfirsicharomen. Saftigen Riesling mit spritziger Säure und trockenem Abgang.
Lorcher Schlossberg, Riesling Spätlese, 2017, Eva Fricke, Rheingau
0,75l€ 55.00
Die Spätlese betört durch Aromen von Litschi, Maracuja & Rosenblüten. Sie ist filigran und klar. Trotz Restzucker schmeckt man eine fast salzige Mineralität.
Weingut Wechsler
Rheinhessen - Die Winzerin Katharina Wechsler hat eine ungewöhnliche Geschichte hinter sich. Auf dem elterlichen Weingut aufgewachsen, wollte sie mit Wein beruflich erstmal Nichts zu tun haben. "Na klar, auf keinen Fall das machen was die Eltern machen." Somit zog sie also nach Berlin und hat in der Medienbranche gearbeitet. Doch sie vermisste ihre Heimat und den Wein. So besann sie sich ihrer Wurzeln und ging zurück nach Westhofen um ihren eigenen Wein zu machen. Somit fing sie 2009 an ihre eigenen Weine nach ihrer Maxime zu erzeugen. Hierbei spielt die Arbeit im Weinberg eine große Rolle für sie. Denn wer gründlich im Weinberg arbeitet, braucht im Keller nicht mehr viel zu machen. Keine Schönungsmittel, sondern pures Rheinhessen in der Flasche.
Scheurebe, 2019, Weingut Wechsler, Rheinhessen
0,75l€ 30.00
Überhaupt nicht scheu präsentiert sich die Scheurebe von Katharina Wechsler mit Kiwi, Mango, Maracuja, floralen Noten und einer zarten Mineralik im Nachhall.
Der Ortsriesling kommt zum Großteil aus der Lage Kirchspiel. Eindrucksvoll präsentiert sich der Charakteristische Kalkboden. Kühl und frisch, mit viel Zitrusnoten und grünen Reflexen. Starke Mineralik, bizelige und tänzelnde Struktur. wow..
8,0 % vol. l 85,0 g/L RS l 8,5 g/L säure - Fruchtsüß ~ Schweißtröpfchen ~ eine Liebeserklärung an das Fleckchen Erde auf dem er wächst. Die kleine Riesling Parzelle hoch über dem Westhofener Kirchspiel erhielt ihren Namen wegen des schweren Tonbodens mit hohem Kalksteinanteil.
Kirchspiel ist eine der Westhofener Toplagen. Durch Kalk geprägt, sind die Weine mineralisch und gehaltvoll. Der 2014er bringt eine Aromatik von Pfirsich, etwas Rauch, Zitronezeste und Grapefruit hervor. Kühle Eleganz.
Die über 35-Jahre alten Reben wachsen geschützt, umgeben von einer Mauer, die dem Weinberg ein besonderes Mikroklima verleiht. Deshalb können die Trauben dort lange am Stock reifen und bilden besonders intensive Aromen aus. Mastersommelier Hendrik Thoma meint: Ein mineralisch-pfeffriger Sylvaner mit schönem Schmelz und toller Vielschichtigkeit.
Alte Reben, Sylvaner, 2019, Weingut Wechsler, Rheinhessen
0,75l€ 34.00
Die Reben sind über 50 Jahre alt und in ihrer Gesamtheit von einem Hektar umfasst von einer Sandsteinmauer - Clos Catherine. Ganz typisch Silvaner in der Nase mit einem kräutrig würzigem Duft und straffer Mineralität. Sehr saftig am Gaumen mit einer lebendigen Säure und Grip.
Im Holzfass spontan vergoren, unfiltriert. Ein wenig speckiger und leicht getrocknet-pflanzlicher Duft mit rotbeerigen floralen Noten. Ganz trockene Frucht, nussige, rauchige und noch hefige Töne. Feine Säure und viel Griff. Bissig, sexy!
Bei der Fehlfarbe wurden die Trauben für 13 Tage eingemaischt um die Schale zu extrahieren, danach wurde im Stahltank vergoren, Lagerung für ein Jahr auf der Vollhefe und dann mit minimaler Schwefelzugabe gefüllt. Ergebnis, eine Scheurebe wie man sie nicht kennt. Rauchig und fast giftig in der Nase, etwas Nelke und Efeu, Grapefruitzeste. Am Gaumen leicht bizelig und exotisch.
Weingut Milch
Rheinhessen - Monsheim - Schon früh entdeckte Karl-Hermann Milch seine Liebe zum Chardonnay. So wundert es nicht, dass Chardonnay die meist angebaute Rebsorte im Hause Milch ist. Allein das ist schon sehr ungewöhnlich in Rheinhessen. Nach einer gründlichen und naturnahen Arbeit im Weinberg folgt eine schonende Arbeit im Keller. Schon die Basisweine werden in großen Holzfässern ausgebaut. Die Weine werden spontan vergoren, keine Schönung und minimaler Schwefeleinsatz. Es steckt viel Leidenschaft und Qualitätsbewusstsein im Namen "Milch".
Chardonnay vom Kalkstein, 2018, Weingut Milch, Rheinhessen
0,75l€ 28.50
Perfekt ausbalanciertes Süße-Säure-Verhältnis, ein Glas MILCH bitte.
Im "Blauarsch" ist eine Lagenbezeichnung im Monsheimer Silberberg. Gerade mal 200 Flaschen werden von diesem Stoff produziert. Ausgebaut in halben Stückfässern, und gelagert in neuen Barriques bekommt dieser Wein eine Ausgewogenheit aus Frucht und Barriquearomen. Saftiger Pfirsich, Banane, Mandel und Honig sind nur ein paar Aromen dieser Milch.
Der Chardonnay Blauarsch Réserve wird immer aus kerngesunden, aber hochreifen Trauben des jeweiligen Jahrgangs gewonnen. Nach 48 Stunden Maischestandzeit erfolgt die Kelterung. Bei diesem Wein verzichtete Hermann Milch auf jede Filtration.
Der normale Chardonnay. Durch den ausschließlichen Ausbau im Barrique ist die Reserve noch eine Stufe würziger und komplexer mit deutlicherer Holznote.
Espenhof &
Nico Espenschied
Rheinhessen - Flonheim - ~ Mit Herz+Hand - von Laura+Nico ~ "das Vertrauen in die Natur ist das Wichtigste" Keinerlei Schönungsmittel und wenn möglich verzichtet man auf Filtration. Am Ende stehen Weine mit viel Hand und noch mehr Herz, von erstaunlichem Charakter und Individualität.
La Roche, Riesling Kabinett, fruchtsüß, 2017, Espenhof, Rheinhessen
0,75l€ 31.50
"Winzerlimonade", sagte Nico Espenschied zu diesem Kabinett. Und das trifft es genau. Mineralisch mit Aromen von Limette und Minze gleitet der Kabinett ganz unkompliziert die Kehle runter.
Ein Orange wine aus Rotem Traminer, 33 Tage auf der Maische vergoren und mit Dreck und Speck in die Flasche gefüllt. Was für ein Nasenkino, es fängt an mit frischen Kräutern, nach und nach kommen Aromen von Rose, Litschi, Honig und Tee dazu. Am Gaumen zupackend mit erfrischenden Gerbstoffen.
Frisch geschnittene Brennnessel, Stachelbeere und Eistee, das sind die ersten Aromen des Sauvignon. Spannend entwickelt er sich beim Trinken. Ein Wein zum Entschleunigen.
Der Veltenbummler ist Laura Espenschieds Weinpremiere. Sehr gelungen erzählt dieser Wein ihre Geschichte. Ein Veltliner mit Pfeffer. Limited Edition mit gerade mal 900 Flaschen.
Sandstein Rot, 2017, Espenhof, Rheinhessen
0,75l€ 28.50
Merlot l Spätburgunder l Syrah l Cabernet Franc /// Fruchtiger und würziger Rotwein der durch seinen unkomplizierten Charakter auffällt.
Was für ein Wein. Pfeffrig, dunkle Beeren und Paprika. Ein unbeschreiblich schöner Nachhall. Liebe auf den ersten Schluck.
Clemens Busch
Mosel - Pünderich - Clemens Busch ist ein Pionier im biodynamischen Weinbau an der Mosel. Sein Schlüsselerlebnis war, als er zur Geburt seines ersten Kindes Wasser geschenkt bekommen hat, da das Leitungswasser zu schadstoffbelastet sei. Er und seine Frau Rita pflanzten Kräuter in den Weinbergen, spritzten mit Baldrian oder anderen natürlichen Mitteln. So konnten sie den Wein im Keller sich selbst überlassen. Es kommen beachtliche Rieslinge hervor. Alle deutlich herkunftsgeprägt vom roten, grauen oder blauen Schiefer.
Riesling vom roten Schiefer, 2017, Clemens Busch, Mosel
0,75l€ 35.00
Der Pündericher Ortswein »vom roten Schiefer« stammt aus den eisenreichen Parzellen des Pündericher Nonnengartens, sowie aus dem Bereich des Rothenpfads in der Marienburg. Dieser Riesling ist klar und präzise mit Frucht, Steinen, Kräutern, Ingwer und leicht rauchig. Dazu gesellt sich eine packende Säure.
Alter(native), Riesling, 2016, Clemens Busch, Mosel
0,75l€ 37.00
Was für ein Trinkfluss! Quitte, Fenchel, Kerbel und Apfel gehen in die Nase. Leicht moussierend tanzt er auf der Zunge. Die richtige Erfrischung mit moderatem Alkohol von 11.5%. Einfach Glou Glou Glou
Nonnengarten "Birnbaum" Reserve, Riesling, 2015, Große Lage, Clemens Busch, Mosel
0,75l€ 52.50
Der Name ist hier Programm, saftig mit einer Aromatik von reifen Birnen und der Mineralität und leichten Erdigkeit des roten Schiefers.
Schlossgut Diel
Nahe - Burg Layen - Jährlich bringt Caroline Diel Spitzenweine in die Flasche. Sie kennt ihr Terroir wie ihre eigene Westentasche und durch ständiges Beobachten und das Treffen der richtigen Entscheidungen arbeitet sie nach biologischen Grundsätzen, ohne Label mit viel Verstand. Wein wird draußen gemacht! Ohne gute Trauben gibt es auch keine hervorragenden Weine. Es gilt in den Trauben schon Herkunft, Mineralik, Aroma und Qualität zu schmecken. Im Keller will man das einfach nur erhalten. So entstehen Spitzenweine.
Goldloch, Riesling Kabinett, 2017, Schlosgut Diel, Nahe
0,75l€ 47.00
Feinwürziges Bukett, viel Aprikose und Cox-Orange-Apfel, ein Hauch von Pfirsich und rosa Pampelmuse. Die dezente Fruchtsüße in perfekter Harmonie mit einer feinen Säure, wirkt äußerst animierend mit brillanten Nachhall.
Goldloch, Riesling Spätlese, 2016, Schlossgut Diel, Nahe
0,75l€ 41.50
Im Duft überzeugt sie mit Nuancen von gelben Früchten wie Pfirsich und Aprikose. Viel Mineralik wird durch süßliche Frucht und ein frisches Säurespiel ergänzt und führt zu einer schönen Eleganz.
Goldloch, Riesling GG, 2016, Schlossgut Diel, Nahe
0,75l€ 58.00
Zarte goldgelbe Farbe. Der Duft erinnert an Aprikose und Pfirsich mit einem Hauch von Feuerstein und Quitte. Es offenbart sich eine elegante Fruchtfülle. Der Goldloch Riesling vermittelt viel Druck am Gaumen mit einem opulenten Nachhall.
Pittermännchen, Riesling Spätlese, 2017, Schlossgut Diel, Nahe
0,75l€ 62.50
Edler Duft von schwarzer Johannisbeere und feinwürzige Schiefernote. Sehr komplexe Fruchtfülle, brillantes Süße-Säurespiel, langer Nachhall.
Pinot Blanc Reserve, 2015, Schlossgut Diel, Nahe
0,75l€ 53.50
Duftet nach Birne und Holunder. Dazu gesellt sich ein Hauch von Aprikose. Feiner stoffiger Körper, elegante Struktur, saftige Fülle, leicht salziger Nachhall.
Pinot Gris Reserve, 2015, Schlossgut Diel, Nahe
0,75l€ 53.50
Duftet nach frischer Akazienblüte, Quitte, Mineralien und einem Hauch von gerösteter Haselnuss und Wildkräutern. Ausgestattet mit einem saftigen Körper, cremiger Struktur, bestens eingebundener Säure und würzigem Nachhall.
Riesling Eiswein, 2010, Schlossgut Diel, Nahe
0,375l€ 97.50
Luckert-Zehnthof
Franken - Sulzfeld am Main - Das Weingut Luckert-Zehnthof gehört mit zu den Besten in Franken. Die Weine bestechen durch Klarheit und Präzision. Im Weinberg wird ökologisch gearbeitet. Die Reben wachsen auf fränkischem, sehr kargem Muschelkalk. Die Herkunft der Weine ist geschmacklich nicht zu leugnen.
Tolle Aromatik von Muskat, Haselnüssen und Äpfeln, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. Schlank und saftig im Glas ist das der richtige Schoppe zur Brotzeit.
Franken Sylvaner, 2017, Luckert-Zehnthof, Franken
0,75l€ 32.00
leuchtende strohgelbe Farbe, Vielschichtige Fruchtfülle, reife feine Apfelaromen, stoffig, gradlinig und feine Säure. Ausbau in großen Holzfässern, Spontangärung,
Spätburgunder-Spitze des erstklassigen Jahrgangs 2013. Ein eindrucksvoll tiefgründig atmender, raffiniert kühl wirkender, orientalisch gewürzter Spätburgunder, ungemein komplex und unerwartet unfränkisch, weder karg noch sauer oder mager, sondern dicht gepackt im Mundgefühl und hochwertig »süß« duftend, wie das erstklassiger Spätburgunder so unverwechselbar dekadent kann.
Philipp Kuhn
Pfalz - Philipp Kuhn war bereits als 20-jähriger alleinverantwortlich für den Weinausbau und für die Weinberge im elterlichen Gut. Feinsinnigkeit für Weinberg und Weinausbau, vor allem das beachtliche Portfolio an hochdekorierten Einzellagen. Sie sind das Fundament, welches den markanten Philipp Kuhn-Weinen ihr Profil und ihren Charakter verleiht.
Riesling Tradition, 2017, Philipp Kuhn, Pfalz
0,75l€ 31.00
Gelbfruchtig-saftiger Riesling mit vielschichtiger Mineralität und cremigem Schmelz am Gaumen.
Großkarlbacher Burgweg, Riesling, 2017, Philipp Kuhn, Pfalz
0,75l€ 38.50
Nach langsamem, mehrwöchigem Fermentieren mit natürlichen Hefen im Edelstahltank, lagert der Wein bis kurz vor der Abfüllung auf der Hefe.Ein feingliedriger, gelbfleischiger Pfälzer Riesling mit viel Würze und einem hohen Maß an Mineralität.
Chardonnay Reserve, 2017, Philipp Kuhn, Pfalz
0,75l€ 39.00
Burgunderhaft komplex im Duft: nobles Holz, dezente Hefe, zitrische und nussige Aromen. Gebrannte Mandel und etwas Jod. Am Gaumen sehr diszipliniert im Alkohol, feingliedrige Säure, eleganter Fluss, pfeffrige Rückaromen, elegant und mineralisch.
Spätburgunder Tradition, 2015, Phlipp Kuhn, Pfalz
0,75l€ 33.00
verführerischen Noten von roten Kirschen und feinen Kräutern sorgen für Begeisterung. Am Gaumen geschliffene rote Frucht und feine Würze mit einem eleganten Finale.
Weingut Pflüger
Pfalz - Bad Dürkheim - Ein Vorreiter im biologischen Weinbau.Seit mehr als 20 Jahren wird auf Pestizide verzichtet. Es folgte der Schritt des biologisch-dynamischen Anbaus. Hier wird der Weinberg als lebendiger Ort verstanden. Die Herausarbeitung der Böden ist eine besondere Leidenschaft von Alexander Pflüger. Im Keller wird mit viel Zeit und Geduld gearbeitet. Er möchte das Terroir in die Flasche bringen. Auf Schönungen und sonstige Mittelchen wird verzichtet. So entstehen besondere Charakterköpfe.
BioDynamite, Cuvée, 2019, Weingut Pflüger, Pfalz
0,75l€ 31.00
Riesling 70% / Gewürztraminer 30% /// Beide vereint zu einer explosiven Cuvée. Animierender Duft nach exotischer Frucht, unterlegt mit Traminer-Würze und Zitrusnoten. Am Gaumen süffig, vielschichtig mit der Frische vom Riesling und der saftigen Aromatik vom Gewürztraminer.
Weissbugunder vom Quarzit, 2019, Weingut Pflüger, Pfalz
0,75l€ 28.00
Fein gewobener, sehr präsenter Weißburgunder vom Pfalz-typischen leichten Quarzitsteinboden. In der Nase zarte Aromen von Birne und Mango. Am Gaumen ausgewogen und mit elegantem Schmelz.
Ein besonderer Weißburgunder aus dem gebrauchten Barrique vom Dürkheimer Michelsberg, einer terrassierten Südhanglage klassifiziert als „Großes Gewächs“. Von Hand gelesen und spontan vergoren. In der Nase exquisite Noten von Quitte und grüner Banane, gepaart mit feinen Karamellnoten. Am Gaumen sehr ausgewogen mit wunderbar präsenter und geschmeidiger Struktur.
Ein jugendlicher Sauvignon Blanc mit eindeutigen grünen Noten. In der Nase intensive Cassis-Aromen mit Pfirsich und Passionsfrucht. Am Gaumen sehr mineralisch, lebendig und herrlich animierend. Saftig und frisch gleitet er die Kehle runter.
Herrenberg Riesling, 2016, Weingut Pflüger, Pfalz
0,75l€ 38.00
Der Ungsteiner Herrenberg, als „Großes Gewächs“-Lage klassifiziert, gehört mit seinem tiefgründigen Kalkmergelboden zu den besten Lagen der Mittelhaardt. Von Hand gelesen und spontan vergoren. In der Nase komplexe Aromatik von Feuerstein, Würze und exotischer Mangofrucht. Gehaltvoll, intensiv und doch mineralisch-elegant am Gaumen - ein spannender Rieslingtyp!
Cuvee Noir, 2015, Weingut Pflüger, Pfalz
0,75l€ 28.50
Dornfelder, Merlot, Cabernet Sauvignon, Lemberger /// In der Nase dunkle Kirschen, eine feine Würze aus Piment und Sternanis. Am Gaumen saftig und sehr trinkig. Ein sehr geselliger Pfälzer.
In der Nase Waldbeeren und Wald, am Gaumen konzentriert und fruchtig mit der nötigen würze.
Ökonomierat Rebholz
Pfalz - Siebeldingen - Echte Charakterköpfe sind die Rebhölzer. Im Einklang mit Natur und Terroir bringen sie besondere Weine in die Flasche. Sie wehren sich gegen jeden Trend und bleiben sich treu. Der Erfolg gibt ihnen Recht.
Chardonnay 'R', 2015, Rebholz, Pfalz
0,75l€ 62.00
Aromen von Ananas, Honigmelone und Banane, dazu etwas frisch gerösteter Krokant, Lavendel und Vanille. Am Gaumen fruchtig frisch mit Holzwürze.
Christmann
Pfalz - Gimmeldingen - Ein echtes Familienunternehmen ist das Weingut A.Christmann aus der Pfalz. Im Moment führt Steffen Christmann jedoch steht Tochter, Sophie Christmann nach ihrem Studium in Geisenheim schon in den Startlöchern. Seit 2004 bewirtschaftet Familie Christmann das Weingut nach biodynamischen Grundsätzen. Ziel ist hier der Erhalt der Reben und ein gesunder Boden. Handarbeit ist hierfür eine wichtige Voraussetzung. Im Keller wird nach dem Motto: "So wenig wie möglich und so viel wie nötig" gearbeitet. So entstehen hervorragende Weine, die zu Recht zu den besten Weinen Deutschlands zählen.
Spätburgunder, 2015, Christmann, Pfalz
0,75l€ 36.00
Finessenreicher Spätburgunder mit rauchigen Anklängen, dazu kühle Fruchtaromen.
FIO Wines
Mosel - Dass Dirk Niepoort seit vielen Jahren ein ausgesprochener Liebhaber des deutschen Weins ist, ist kein großes Geheimnis. Nachdem er seit Jahren die Weine namhafter Erzeuger in seine Heimat Portugal importiert, lag es auf der Hand, dass er irgendwann auch eigene Weine in Deutschland erzeugen wird. Das 2002 ins Leben gerufene Projekt Fio Weine mit Sohn Daniel und Philipp Kettern genießt seit 2018 eine erfolgreiche Entwicklung.
Fabelhaft, Riesling, 2018, FIO Wines, Mosel
0,75l€ 30.00
Fruchtig-frischer Riesling mit sehr fabelhaftem Trinkfluss. Gut ausbalanciert am Gaumen mit harmonisch eingebundener Säure und einer dezenten Süße.
Ziereisen
Baden - ~Zitat~ Wiedererkennbare, charaktervolle, markante, dabei aber trotzdem mit viel Trinkvergnügen ausgestattete Weine brauchen keine Orgien bei der Kellerarbeit, sondern vor allem viel Gespür, Erfahrung und (Hand-) Arbeit im Umgang mit den Reben.
Syrah, 2015, Ziereisen, Baden
0,75l€ 34.00
Spontan im großen Holz vergoren und dann zu 100% im Barrique ausgebaut. Die Nase hat immensen Druck mit Aromen von satter schwarzer Pflaume und Zwetschge mit Kirsch- und Blaubeeranklängen. Vor allem aber ist die Nase von einer betörenden Krautwürze und geräuchertem Speck geprägt. Elegant verfeinert mit weißem und grünem Pfeffer. Der Wein ist ungemein trinkig mit großem Spaßfaktor
Höfflin
Baden - "Familie Höfflin stellt sich eins vor: Das Terroir zum Ausdruck bringen – den Standort der Rebe im Wein schmecken. Diesem Ziel ist im Weingut mit allen Fasern verschrieben.
Die selektionierten Sauvignon Blanc-Trauben wurden wie beim französischen Pendant Pouilly-Fumé im alten Barrqiue vergoren. Nach einem Jahr Hefelager wurde der Wein unfiltriert gefüllt. Fein gefächertes Bukett mit grünen Noten und Anklänge an Feuerstein. Am Gaumen beeindrucken der cremige Auftakt und eine rassige Säure. Im langen Finale zeigen sich laktische Töne. `Bienenfresser` ist der künftige Name für die Lage `Meisental`. Enthält Sulfite.
Der Souvignier Gris Orange ist wie eine gut erzählte Geschichte mit vielen Wendungen. Öffenen Sie die Flasche und tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen. Der Wein fließt wie Seide auf die Zunge und verabschiedet sich mit Opulenz.
Bettina Schumann
Baden - Weine wie ihre Macherin: eigenständig mit Charakter, kernig, nie gefällig, aber mit Herz.“ Neugierig? „Put on your red shoes and drink the wine“
Frucht und Frische sind ohne viel Etepetete in diese Flasche gebannt. Teilweiser Holzfassausbau verleiht dem Körper ordentlich Schmackes. Ob zum Schnabulieren, Palavern mit Berliner Schnauzen oder auf einer guten Sause, die famose Schose bringt Schwung in jeden Tag.
"Famose Schose" a la pink, Grauer Burgunder, 2017, Bettina Schumann, Baden - Kaiserstuhl
0,75l€ 35.00
10 Tage Maischegärung, tief Rosè der auch im Geschmack eher an einen leichten Rotwein erinnert. Das Chamäleon unter Schumann's Weine
Mittendrin passt der Rosé immer, auch mitten am Tag. Spontan vergorener Holzfassanteil von 35 Prozent machen diesen Wein zu allem – nur nicht zu einem Lolli-Pop-Rosé. Exotik und Körper machen ihn zu einem charaktervollen Wein.
Gesundes Lesegut und 100-prozentiger Holzfassausbau spiegelt sich in einem puristischen Rotwein ohne Schnickschnack wieder. Mit Biss und Würze zeigt Bettina's Diva ihr Temperament. Mutigen Weintrinkern und denen, die es werden wollen: Einschenken! Hinsetzen! Abwarten!
Frankreich
Clos du Moulin
Burgund - Dieses Weingut hat eine lange Geschichte. Bereits im zehnten Jahrhundert bauten hier die Mönche der Abtei von Cluny Wein an. Die Familie Ahmad übernahm es im Jahre 2008 und will an seine lange Tradition mit Hilfe des biodynamischen Weinbaus anknüpfen. Die Weinberge werden manuell bearbeitet. Gepflügt wird hier mit dem Pferd, um den Boden zu schonen und möglichst wenig zu verdichten. Im Weinkeller wird die natürliche Arbeit konsequent fortgesetzt. Die Vinifikation findet in den Kellern aus dem 15. Jahrhundert je nach Appellation in Holzbottichen, Edelstahl- und Betonfässern statt. Die Remontage erfolgt mit und ohne Luftkontakt. Die Weine reifen zwischen 10 und 22 Monaten.
Bourgogne "Perrieres", Blanc AOC, 2014, Clos du Moulin, Burgund
0,75l€ 44.86
Chardonnay /// Haut und Fruchtfleisch eines Weinbergpfirsichs vereinen sich mit frischer Ananas und Galia Melone und vergnügen sich still in griechischem Joghurt. Etwas Orange, Minze und eine Handvoll gerösteter Pinienkerne darüber.
Auxey - Duresses "Molin aux Moines", Vieilles Vignes AOC, 2011, Rouge, Clos du Molin, Burgund
0,75l€ 56.00
Pinot Noir /// Neben dunkler Erde, nassem Laub und Champignons findet man Aromen von Brombeere und Dörrpflaume. Kraftvoll, mit herausfordernden Tanninen, verlangt dieser Wein nach einer Begleitung.
Julien Sunier
Beaujolais - sechs Hektar rund 40 Jahre alter Weinberge in Morgon, Fleurie und Regnié werden von Julien auf biodynamischer Basis bewirtschaftet. Erzeugt werden heute feine und filigrane Gamay, die er in gebrauchten Barriques aus dem Burgund ausbaut.
Reinsortige Gamay. Stammt aus verschiedenen Cru Lagen und Beaujolais-Villages-Lagen. Im Durchschnitt sind die Reben 65 Jahre alt. Er wird ohne zusätzlichen Schwefel in Betoneiern ausgebaut. Im Glas zeigt er sich mit einem hellen Rot, unprätentiös mit großartiger Frische und Klarheit. Kirschen, Himbeeren, Pflaumen - eine Fruchtexplosion im Glas und auf der Zunge mit lebhafter Säure und weichen Tanninen.
aus einer steilen Parzelle auf ca. 470 Meter Höhe namens „Niagara“. Wunderschöne Kirschnase mit einer echten Subtilität. Schlank und knackig aber auch konzentriert, liefert einen langen, sauberen Abgang. Die sanften Tannine sind überragend integriert. Spitzenartig und elegant.
Domaine Vacheron
Loire - Das Weingut Vacheron gehört zu den Spitzenbetrieben der Apellation Sancerre. Rund um den Ort Sancerre im Loiretal wird neben Sauvignon Blanc auch Pinot Noir angebaut. Die beiden Cousins Jean-Laurent und Jean-Dominique Vacheron betreiben den Betrieb seit einigen Jahren nach den Richtlinien des kontrolliert biologischen Weinbaus. Dabei entstehen durch erstklassige Lagen, wie die weltberühmten Silexlagen Le Romains und Belle Dame, Weine von Weltformat, die vor allem durch ihre terroireigene Strukturen bestechen.
L'Enclos des Remparts MMXV, Domaine Vacheron, Loire
0,75l€ 125.00
An wurzelechten, alten Rebstöcken wächst ein feines Konzentrat vom Sauvignon. Hier geht es nicht um Frucht. Schon in der Nase riecht man nasse Steine, Magnesiumpulver und im Hintergrund Orangenzeste und Holunderblüte. Eine echte Rarität.
Sancerre, A.O.C., 2018, Domaine Vacheron, Loire
0,75l€ 45.00
Sauvingon Blanc/// Dieser Sancerre ist eine Wucht. Leichte Salzigkeit durch seine Mineralik, verspielte leichte Frucht von Kiwi, Mirabelle. Saftig und frisch.
Marc Barriot, Le Clot de L'Origine
Rousillon - Marc Barriot hat sich im Roussillon bewusst Nordlagen ausgesucht um frische in den Weinen zu erhalten. Auf Schiefer, Kalk und Gneissböden wachsen die Trauben. Angebaut wird natürlich nach biologischen Grundsätzen. Gespritzt wird mit vertrauten Kräuterauszügen. Im Keller wird kontrolliert nichts gemacht.
L'Original Le Clot de L'Origine, 2014, Marc Barriot, Rousillon
0,75l€ 34.00
Macabeo /// Mit kleinsten Erträgen bringt Marc Barriot einen echten Querkopf in die Flasche, geprägt von Steinobst Aromen, Kräutern und feinen Tanninen. Ein sogenannter Orangewein.
Coume del Mas
Roussillon - Die alten Weinberge befinden sich in verschieden Lagen aus reinem Schiefer, die Böden sind besonders karg. Hier herrschen extreme Witterungsverhältnisse: große Hitze am Tage, kühle Nächte. Strenge Ertrags-Beschränkung und starke Selektion bei der Lese ergeben nur erstklassiges Trauben-material. Spitzreiter des Roussillon!
Schistes Collioure Rouge, 2017,Coume del Mas, Roussillon
0,75l€ 40.50
Grenache///Die alten Weinberge befinden sich in verschieden Lagen aus reinem Schiefer, die Böden sind besonders karg. Hier herrschen extreme Witterungsverhält-nisse: große Hitze am Tage, kühle Nächte. Strenge Ertrags-beschränkung und starke Selektion bei der Lese ergeben nur erstklassiges Trauben-material. Daraus kommen natürlich außergewöhnliche Weine. Eleganz gepaart mit Süffigkeit und Potenzial.
Domaine les Paissels
Languedoc - Die Reben wachsen auf Schieferboden, der die Besonderheit hat, mächtige, säurearme Weine hervorzubringen, jedoch mit unglaublicher Finesse und Frische.
Les Paissels St. Chinian, 2016, Domaine les Paissels, Languedoc
0,75l€ 34.50
Erst der fünfte Jahrgang der beiden Jungwinzer Vivien und Marie. Konzentriert und ausgewogen mit beerigen und würzigen Aromen dazu feine Mineralik, unterstützt durch elegantes Tannin. Selektive Handlese mit einem sagenhaft niedrigen Ertrag von nur 20 hl/ha – mehr geben die alten Reben nicht her. Der 10-monatige Ausbau erfolgt zu einem Drittel in Barriques.
Pierre Clavel
Languedoc - Das schmale Band Kiesel, das La Mejanelle formt, ist fast identisch mit dem vom Châteauneuf-du-Pape. Das Terroir ist aber in Wirklichkeit nur ein Grund, Pierre vergärt nach sehr alten Erkenntnissen, die heute wieder „state of the art“ sind, in Betonbehältern. Biologische Weinbergsarbeit ist für ihn selbstverständlich.
Pic Saint Loup, Bonne Pioche, 2017, Pierre Clavel, Languedoc
0,75l€ 36.50
Der Bonne Pioche ist tief dunkel mit viel Extrakt. Dunkle Früchte, Mon Chérie, fleischig hoch intensiv und kraftvoll.
Domaine de Courbissac
Langedoc - Seit 2013 hat die junge Weinmacherin Brunnhilde Claux(ihr Vater ist Wagner-Fan!) die Regie übernommen. Sie stammt aus der Provence, hat sechs jahre mit Gérard Gauby im Roussillon gearbeitet und ist eng verbunden mit Terroir al Limit im Priorat. Courbissac besitzt hochgelegene (250-300m) Weinberge (im Schnitt 40 Jahre alt) am Fuße der Montagne Noire. Aus diesen Bergen kommen kalte Fallwinde, die auch im Sommer für kühle Nächte und damit zusätzliche Aromenbildung sorgen. Schon unter Marc Tempés Leitung waren die Weinberge auf strikte biodynamische Bearbeitung umgestellt worden.
Les Traverses, 2016, Domaine de Courbissac, Minervois, Languedoc
0,75l€ 33.50
Grenache, Syrah, Mourvèdre/// Die Winzerin Brunhilde vergärt den les Traverses in Beton und Edelstahltanks. Somit gelingt es ihr selbst im heißen Langudedoc einen Wein mit einer fantastischen Frische in die Flasche zu bringen. Mit Aromen von Waldbeeren, Pfeffer, Veilchen und Orangenschale.
Pierre Cros
Minervois - Sein Wein sagt mehr als tausend Worte. Pierre - übrigens ehemals ein berühmter Rugby-Spieler - hat in den letzten Jahren mit einigen Weinen für Furore gesorgt. Aber Rummel liebt Pierre überhaupt nicht. Er ist kein Mann der großen Worte, vielmehr ein bescheidener, sehr sympathischer Typ, dessen ganze Leidenschaft dem Wein gilt - eine der bescheidensten, aber auch der größten Winzerpersönlichkeiten Südfrankreichs. Aus dem verschlafenen Ort Badens kommen einige der besten Rotweine des Minervois.
Vieilles Vignes, 2018, Pierre Cros, Minervois
0,75l€ 35.00
Selektion aus einem über hundertjährigen! Weinberg. Bei einem Hektarertrag von nur 30 hl zeigt die Rebsorte Carignan nach nur kurzer Zeit im Fass, wozu sie fähig ist. Mit seiner feinen seidigen Struktur ist er ein echter Zungenschmeichler.
Domaine Saint Hilaire
Langedoc - Auf steigendem Boden, nur wenige Kilometer vom Mittelmeer entfernt, profitiert die Domaine Saint Hilaire von einem sonnigen Klima, ist jedoch vor extremen Temperaturen durch das Meer geschützt. Die berühmten südfranzösischen Winde - Mistral, Tramontane und Marin, die die Reben sanft lüften - helfen das Weingut bei deren Zielen, Krankheiten in Schach zu halten und den Behandlungsbedarf zu verringern.
Le Baron, Chardonnay, 2016, Domaine Saint Hilaire, Languedoc
0,75l€ 31.50
Ertrag aus 25 bis 30 Jahre alten handverlesen Chardonnay-Reben. Eine blassgelbe / strohfarbene Farbe, die mit zunehmendem Alter goldener wird. Zarte Blumenaromen, klassisch geröstete Brioche-Aromen, knackige Säure und ein reichhaltiger, vollmundiger Abgang.
Châteu Viuex Pourret
St. Emilion - Das winzige, biodynamisch betriebene (Demeter zertifiziert) Weingut von heute sechs Hektar liegt auf der Ebene zwischen Saint Emilion und Pomerol, kurz vor Chateau Figeac. Kalkhaltige Kies- und Sandböden, viele große Weine entstehen hier. Das Durchschnittsalter der Reben liegt zwischen 35 und 50 Jahren. Zu 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc.
Dixit Grand Cru, 2010, Chateu Vieux Pourret, St. Emilion
0,75l€ 65.00
Merlot, Cabernet Franc/// Was für eine Nase, erst ganz weich und rund, dann tiefgründig schwarz. Verspielt und unendlich Lang am Gaumen. Feines geschliffenes Tannin mit ungeheurer Fülle.
Château Béru
Burgund - Seit nunmehr über 400 Jahren residiert die Familie de Beru auf ihrem Château in dem Örtchen Beru unweit von Chablis. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ausbruch der Reblausplage war der Weinbau die einzige Erwerbsquelle der Familie. Im Jahre 1987 entschloss sich Comte Éric de Béru aufgrund seiner Passion für den Wein mit einer Wiederbestockung der Weinberge. Heute führen seine Frau Laurence und seine Tochter Áthenais das Weingut. Der Clos Béru, die Toplage des Weinguts, gehört zu den berühmten Lagen des Chablis. Die fünf ha große Parzelle verdankt ihren Namen einer Mauer aus dem 13. Jahrhundert. Sie befindet sich auf den südlichen Hügeln des Béru-Tals auf knapp 300 Metern ü.d.M.
Chablis, Chardonnay, 2014, Chateau Beru, Burgund
0,75l€ 49.00
Chardonnay /// Frischer, balancierter Charakter mit feiner Mineralik. Dazu gesellen sich noch Apfel, Quitte und Birne.
La Bastide Saint Dominique
Im Herzen der Provence, im Tal der südlichen Rhône befindet sich La Bastide Saint Dominique. Der Mistral weht, die strahlendheiße Sonne scheint auf eineim XVIen-Jahrhundert erbaute Kapelle. Umweltbewusst und mit einer Bodenschutzstrategie, bewirtschaftet man das Weingut seit 2011 organisch, das Weingut hat seit dem Jahrgang 2014 das offizielle „AB – Agriculture Biologique“ Organischen Weinanbau Zertifikat.
Cotes du Rhone, 2017, Blanc, La Bastide Saint Dominique, Rhone
0,75l€ 28.00
50% Viognier l 25% Grenache Blanc l 25% Clairette. Fruchtaromen von Litschi, Pfirsisch und Ananas unterstützt von feinen Zitrusnoten.
Roche-Audran
südliche Rhône - Auf Lehm und Kalk wachsen die Reben in einem Biotop umgeben von Eichen, Klematis, Sträuchern und Kräutern. Gearbeitet wird nach Demeter. Die 50 - 60 Jahre alten Reben, liefern ausdrucksstarkes Traubengut.
Cesar Rouge, 2015, Roche-Audran, südliche Rhone
0,75l€ 35.50
Würzige Beerenfrucht, dunkle Kirschen und Kräuter aus dem Mediterran. Weich legt er sich wie ein Samtteppich auf die Zunge, feine Fruchtsüße, geschliffenes Tannin und eine inspirierende Säure.
Saint Jean Du Barroux
Ventoux - „..this could well be one of the next hot cult wines from Provence…“, ein schöneres Kompliment hätte Robert Parker dem jungen, sympathischen Winzer Philippe Gimel kaum machen können.
La Source, 2016, Saint Jean Du Barroux, Ventoux
0,75l€ 33.50
Grenache / Carignan / Cinsault /// Handgelesen und entrappt, 7 Tage vergoren, ausgebaut in Beton und Emaillietanks und ungefiltert abgefüllt, kommt ein echter Verführer ins Glas. Fruchtige Aromen von dunklen Kirschen, Beeren und Hibiskus, etwas Leder, schwarze Oliven und Gewürze. Die Saftigkeit dieses Weines ist sehr animierend. So lässt man sich gerne verführen.
La Pierre Noir, 2015, Saint Jean Du Barroux, Ventoux
0,75l€ 53.00
Grenache / Syrah /// Der Name ist Programm. Übersetzt: Der schwarze Stein. Die Farbe des Weins ist dunkelviolett mit schwarzem Kern. In der Nase dominiert die dunkle Kirsche mit schwarzem Pfeffer, Zimt, Süßholz, Leder, Zedernholz und dunklen Dörrfrüchten. Ein echtes Erlebnis.
Château Revelette
Provence - Peter Fischer, studierter Önologe, ist seit 1985 in der Provence und hat in den ersten Jahren nach dem Kauf seine Weinberge noch konventionell bewirtschaftet. Nach wenigen Jahren stellte er nach und nach auf natürlichen Weinbau um. Seit nun mehr 20 Jahren arbeitet er konsequent natürlich. Seine Weine zählen zu den besten Weinen Südfrankreichs.
PUR, 2016, Chateau Revelette, Provance
0,75l€ 35.00
Chardonnay / Sauvignon Blanc /// Feine Exotik offenbart sich langsam im geschwenkten Glas und lässt nach und nach seine Schleier fallen. Stoffig und cremig in seiner Textur, strahlt Diese Cuvée innere Ruhe aus.
La Pinède
Costières de Nîmes - Önologe Gabriel Picard verantwortet die Edition "La Pinede". Das Traubengut wurde von Hand ausgewählt, entrappt und leicht gepresst. in der Flasche soll sich das kontinentale Klima und das südfranzösische Flair widerspiegeln.
La Pinede, 2015, La Pinede, Costieres de Nimes
0,75l€ 25.50
Fruchtbetont und aromatisch. Rote Beeren, Steinobst, eingekochte Früchte und feine Gewürze wie Pfeffer und etwas Zimt.
Italien
Valfaccenda
Piemont - Zwischen dem Tanaro Fluss und den Piemonteser Alpen erstreckt sich nordwestlich von Alba das Roero-Gebiet. Luca Faccenda führt heute das Familiengut, dessen Weinberge sein Vater in den fünfziger Jahren bestockt hatte. Die teils über 60 Jahre alten Arneis-Reben stehen auf von Lehm und Ton durchzogen Sandböden. Luca vergärt die Trauben der alten Reben spontan, im Ganzen und im großen Holz. Unverkrampfte und klare Naturweine die durch ihren Trinkfluss bestechen.
Roero Arneis, 2015, Valfaccenda, Piemont
0,75l€ 36.50
Ein Cuvée aus jungen und alten Arneisbeständen, unfiltriert, ungeschönt, minimale Schwefelzugabe. In der Nase Apfelschale, Gartenkräuter, Teesud. Am Gaumen leichte Gerbstoffe, Kräuter, Tee, erdige Noten und ein wenig Tabak.
Molino
Piemont - das Verhältnis von Freude, Genuss und Preis steht bei den Molino's Weine ganz vorn. So expressiv die Etiketten der Weine auch sein mögen, das Weingut selbst ist ganz bodenständig. Das Piemont schenkt die Reben im Sommer außerordentlich viel Sonne, doch kühle Winde und raue Nächte verlangsamen die Reife: perfekte Bedingungen für die Rebsorten Nebbiolo, Barbera und Co. Das Terroir ist sehr vielfältig und reicht von leichten, sandigen, teils kalkigen Böden bis hin zu lehmhaltigen und ebenfalls kalkhaltigen Untergründen.
"SOFIA" Molino, 2018, Chardonnay, Piemont
0,75l€ 38.00
auf den mergeligen, kalkhaltigen Böden des Piemonts fühlt sich der Chardonnay sichtlich wohl. Aufgrund des warmen Klimas fällt er hier üppig und im Bukett exotisch duftend. Wie bei vielen Weinen von den Molinos gefällt vor allem der Spagat zwischen Tradition und Moderne, insbesondere das richtige Händchen für den Ausbau. Nur 6 Monate reifte dieser nach Zitrusfrüchten, Melone und Ananas duftende Weißwein. Der würzige Eichenholzduft und das Reifen auf der Hefe verleihen ihm eine einladende Wärme.
Moscato D'Asti "Mistral", 2017, Molino, Piemont
0,75l€ 33.50
Liebevoll und sorgfältig ausgebauter Moscato d’Asti. Ansprechender Duft nach frischen Trauben, Weinbergspfirsich, Marzipan.
Dolcetto D'Abla "Le Querce", 2018, Molino, Piemont
0,75l€ 33.50
Dieser Dolcetto wurde zum Trinken gemacht. Mit Aromen von Sauerkirschen, Mandeln und Gewürzen macht er als Solist aber auch zum Steak oder zu unserer Ahle Wurscht eine gute Figur.
Barbaresco "Teorema", 2015, Molino, Piemont
0,75l€ 48.00
Aromen von reifen Beeren, Kirschblüten und Leder. Präsentiert sich im Mund saftig, kernig und voll, die Gerbstoffstruktur und das Säurespiel sind schön balanciert. Vereint Schliff und Rasse.
Elio Filippino
Piemont - Elio Filippinos Philosophie bestrebt Weine von höchster Qualität in Bezug auf die Einzigartigkeit einheimischer Reben und den Charakter des Terroirs zu produzieren. Die anschließende Verarbeitung vom Beschneiden über die Ernte bis zum Pressen erfolgt ausschließlich von Hand auf steilen Hügeln über 350 m über dem Meeresspiegel.
Rosso "Gentile", 2015, Elio Filippino, Piemont
0,75l€ 29.50
Merlot / Barbera /// Mit seiner Farbe und seiner Nase erinnert der Rosso Gentile an die berühmte Piemont-Kirsche.
Im Glas glänzt er mit einer intensiven granatroten Farbe mit orangefarbenen Nuancen. Die Nase wird durch fruchtige Aromen von Trauben und Himbeeren geprägt. Beeindruckend und elegant am Gaumen, gleichzeitig kraftvoll und ausdrucksstark.
Barolo "La Morra", 2012, Elio Filippino, Piemont
0,75l€ 50.00
Intensives Granatrot, fruchtige Duftnoten von Trauben und Himbeeren, körperreich, betörend und elegant im Geschmack, gleichzeitig intensiv und kräftig.
Manincor
Südtirol - Manincor hat sich zu den absoluten Top-Betrieben in Südtirol gemausert, der mittlerweile weit über die Landesgrenzen in Europa und der restlichen Welt einen exzellenten Ruf genießt. Unter dem neuen Weingutsdirektor, Helmuth Zozin, der 2008 die Leitung des Weinguts übernommen hat, hat Manincor nochmals einen deutlichen Schub nach vorn getan, was die Qualität und den Genuss der Weine anbelangt. Nicht zuletzt die konsequente Umstellung auf den biodynamischen Weinbau gibt den Weinen ihren letzten Schliff. und zwar ganz auf 50ha, top!
Moscato Giallo, 2017, Manincor, Südtirol
0,75l€ 35.00
Goldmuskateller aus einer sehr warmen Südlage bei Mazzon mit Schotterböden und Moränenablagerungen. Die gerebelten Trauben bleiben zur Mazeration für 12 Stunden in Presse und vergären danach im Holz und Stahl. Feinfruchtige reife Ausprägung: Muskattrauben, Grapefruit, Holunderblüten und auch eine Spur Zedern bzw. Muskatnuss. Saftig aber zierliche Textur, verspielt, die zarte Fruchtsüße spielt mit der angenehmen Säure, bleibt sehr intensiv bis zum Schluß
Reserve della Contessa, 2018, Manincor, Südtirol
0,75l€ 36.50
60% Weißburgunder / 30% Chardonnay / 10% Sauvignon Blanc /// die Trauben dafür stammen zu zwei Drittel aus der Lage Lieden Aich (Terlan) und zu einem Drittel aus Campan (Kaltern). In der Nase frischer Duft nach Äpfeln, Aprikosen und einem Hauch Salbei.
Der Keil, 2018, Manincor, Südtirol
0,75l€ 36.50
Vernatsch /// Ein leichter Rotwein mit Aromen von saftigen Kirschen und Marzipan.
Pranzegg
Südtirol - Pranzegg ist ein kleiner Weinhof an den Steilhängen oberhalb von Bozen in Südtirol. Die Umstellung auf den Bioanbau war und ist die logische Konsequenz der Lebenseinstellung der gesamten Familie. Martin Gojer schwimmt eigenwillig, ohne viel Aufhebens gegen den Südtiroler Mainstream. Eigenwillige und tiefgründige Weine sind das Ziel.
Tonsur, 2015, Pranzegg, Südtirol
0,75l€ 38.50
Polarisierend ist dieser Cuvée aus Müller-Thurgau, Chardonnay, Weißburgunder, und Silvaner. Zum Teil auf der Schale ausgebaut bekommt er eine ins Kupfer gehende Farbe mit leichter Trübung. In der Nase Apfel, Heu, Kräuter und Blüten. Am Gaumen spürbare Gerbstoffe.
Casa Vinicola Bennati
Venetien - das Unternehmen hat immer daran geglaubt, dass das Geheimnis des Erfolgs in der Fähigkeit liegt, als Team zu arbeiten. Konfrontation, Loyalität, Flexibilität und Liebe für das, was sie tun; Dies ist das Erfolgsgeheimnis der vierten Generation.
„Ripasso” ist ein Wein aus dem Veneto. Im Valpolicella wird hierfür Wein der Rebsorten Rondinella, Corvina Veronese und Molinara noch ein zweites Mal auf dem Trester des Amarone vergoren. Hierdurch nimmt er den typischen, etwas rosinenartigen Geschmack des Amarone an, ist aber deutlich leichter
Paladin
Venetien - Mehr als 100 ha eigene Weinberge zwischen dem östlichen Venetien und dem Friaul zählen zum Besitz, naturnah und schonend bewirtschaftet auf von Kalk und Lehm dominierten Böden. Der Sassi Piccoli zählt als Toskanischer Eindringling.
Sauvignon, 2016, Paladin, Venetien
0,75l€ 28.50
Brillantes Strohgelb und intensive Aromatik mit sortentypischen Akzenten wie Grapefruit und anderen tropischen Früchten. Anregend frisch mit dezenter Säurestruktur.
Syrah, 2016, Paladin, Venetien
0,75l€ 28.00
Der Duft von konzentrierter Waldbeerkonfitüre setzt sich am Gaumen fort. Mit einem schönem Säurespiel und gut eingebunden Tanninen ist der Syrah ein toller Begleiter zu Käse, Salami und rohem Schinken.
Sassi Piccoli, 2014, Paladin, Toskana
0,75l€ 31.00
Ein Wein der aus selektiertem Traubengut in ausgewählten Lagen erzeugt wird. Im Glas zeigt sich der Toskaner mit einem intensiven Rubinrot und granatroten Einschlag. Vielschichtiges Bukett, in dem Aromen von Waldfrüchten und Pflaumen dominieren. Vollmundig und weich am Gaumen; mittellang im präsenten Abgang mit gut eingebundenen eleganten Tanninen vom Fassausbau.
Felsina
Toskana - der Weinbau setzt in den Fokus die besten, reifen Trauben aus morphologischer und physiologischer Sicht zu erhalten und sie dann in Weine umzuwandeln, die den Fèlsina-Stil ausdrücken. Ein wahres und authentisches landwirtschaftliches Unternehmen.
Wenn man den Rancia mit einem Adjektiv beschreiben möchte, dann ist dies 'dunkel'. Dunkel ist er in der Farbe, sowie auch in der Nase. Mit Aromen von dunklen Kirschen, dunklen Pflaumen, dunklem Leder, dunkler Erde und deutlichen Tanninen. (Suckling 95 Points / Parker 94 Points)
Vin Santo del Chianti Classico, 2007, Felsina, Toskana
0,375€ 45.00
Goldgelb mit Kupferreflexen. Im Bouquet Pfirsich, Aprikose, Ananas und tropische Trockenfrüchte. Konsistenz, Weichheit und Eleganz am Gaumen. Schön strukturiert durch die Eichenfässer. Wein mit großer Ausgewogenheit, gefälliger Säure und harmonischem Restzucker. Lang anhaltend. 7 Jahre Reifung in kleinen Holzfäßern (100 Liter) und weitere 12 Monate Flaschenlagerung zur Verfeinerung.
Statti
Kalabrien - Es ist das Engagement im Weinberg, die Sorgfalt und Aufmerksamkeit für die Zucht- und Erntemöglichkeiten, die den Grundstein für die Erlangung großartiger Weine legen.
Arvino, 2016, Statti, Kalabrien
0,75l€ 32.50
Der Gaglioppo wird im kalabrischen Dialekt "Arvino" genannt. Der Statti Arvino ist ein wohlschmeckender, gut konstruierter Wein, der wunderbar mit dem Cabernet Sauvignon harmoniert. Diese elegante, charaktervolle Komposition offenbart ein komplexes Aroma von reifen Früchten und einen Hauch von schwarzem Pfeffer und Gewürzen.
Österreich
Meinklang
Neusiedlersee Holy Cow!!! Das Weingut Meinklang ist ein Demeter Weingut und lebt die Steiner Philosophie. Aus diesem Grund ist auch eine Kuh auf jedem Etikett. Sie symbolisiert den biodynamischen Kreislauf. Denn neben dem Wein hat die Meinklang Farm auch noch eine Rinderzucht.
Burgenlandweiß, 2018, Meinklang, Neusiedlersee
0,75l€ 28.50
Welschriesling, Grüner Veltliner, Muskateller /// Trinkfreude pur. Saftige Frucht paart sich mit feiner Würze, umspielt von Holunderblüten. Mit seiner erfrischenden Struktur und einem moderaten Alkoholgehalt von nur 11% hat dieser Wein einen enormen Trinkzug.
Blaufränkisch, 2016, Meinklang, Neusiedlersee
0,75l€ 31.00
Ein Wein mit duftiger Nase nach Brombeeren, Maulbeeren und schwarzen Kirschen, konterkariert durch den typischen schwarzen Pfeffer und feine kräuterwürzige Noten.
Eiswein Traminer, 2012, Meinklang, Neusiedlersee
0,375l€ 46.00
HollyCow Sweeeeeety!!
Gruber-Röschitz
Weinviertel - "Zusammen erreichen wir mehr …und ziehen an einem Strang, mit einem Ziel: authentische Weine in unserer Heimat Röschitz im Weinviertel zu keltern". Ob in den Weingärten, im Keller oder im Marketing teilt sich die Familie die Arbeit und wächst gemeinsam. Unterstützung und Inspiration wird über Generationen übertragen. FAMILY-BUSINESS
Ried Mühlberg, Grüner Veltiner, 2017, Gruber-Röschitz
0,75l€ 37.00
Südlage auf 330 m mit 60 Jahre alte Reben. Ausgedünnt wird hier extrem. Nur 1 Weintraube pro Trieb bleibt stehen.Das fördert die Konszentration des Weins. Im Aroma Orange, Bratapfel und eine feine Würze aus Kräutern und Heu.
Fritsch
Wagram - Das Weingut Fritsch befindet sich in Oberstocktal rund 60 km westlich von Wien im Weinbaugebiet Wagram. Erst seit 2007 hat der Wagram den Status einer eigenen Anbauregion erhalten und ist damit das jüngste Weinbaugebiet. Vorrangig Löss und andere weiche Sedimente bestimmen die über vierzig Meter hohe Geländestufe. Karl Fritsch baut hier die typischen Sorten der Region an, machte sich auch als Rotweinpionier am Wagram einen Namen. Seit 2008 gehört das Weingut dem exklusiven Kreis der Traditionsweingüter Österreichs an.
Rose vom Zweigelt, Wagram, 2018, Fritsch
0,75l€ 28.50
Feinst aufpolierte Kupferfarbe. Geradlinig und frisch in seiner Nase wirkt der Wein nicht aufgesetzt. Rote Stachel- und Johannisbeeren reihen sich neben den Duft von Manderinenschale, Sauerkirsche und einem saftigen roten Apfel. Mit strahlender Freude tollt der Rosé vom Zweigelt über den Gaumen und will spielen.
Anita Nittnaus
Leithaberg - „Wir wollen nicht mehr und nicht weniger, als Weine erzeugen, die nur aus Erde, Sonne, Luft und Wasser bestehen“, so lautet das Motto von Anita und Hans Nittnaus. Das sympathische Winzerehepaar aus Gols am Neusiedler See gehört zu den Mitbegründern der biodynamischen Winzervereinigung RESPECT.
Comondor, 2012, Anita Nittnaus, Burgenland
0,75l€ 69.00
Merlot 85% / Blaufränkisch 15%. Dunkles Rubingranat, dunkler Kern mit violetten Rändern. In der Nase ätherische Noten, Kirschen, Waldbeerkonfit, Orangenzeste, zarte Holznuancen, würzig mit mineralischem Touch. Am Gaumen vielschichtige Textur, fleischige Frucht, dabei elegant und gut balanciert, extraktsüße Beerenfrucht, mächtiges mürbes Tannin. Großes Potential!
Spanien
Vivanco
Rioja D.O.C. - „Wir geben dem Wein das zurück, was er uns gegeben hat.” lautet das Credo. Verführerisch aromatische Riojas von beängstigender Perfektion sind die Rotweine der Dinastía Vivanco.
Reserva, 2014, Vivanco, Rioja D.O.C.
0,75l€ 38.50
Tempranillo, Graciano /// Wow, sein Bukett von Schwarzkirschen, eingekochten Früchten, Vanille und Mineralien mit packender Würze. Am Gaumen schön eingebundene Tannine mit einem langen Nachklang.
Criadores de Rioja
Rioja - ein Projekt von Menschen, die mit dem Weinbau groß geworden sind und ein gemeinsames Ziel haben: den Anbau, die Erzeugung und die Reifung von Weinen aus dem Iregua-Tal
Monte Clavijo, 2016, Castillo Clavijo, Rioja
0,75l€ 25.00
Ein vollmundiger Rioja für jeden Tag mit lebendiger Säurestruktur
Tandem
Navarra - zu Füßen liegt der Camino de Santiago (Jakobsweg), der direkt nach Santiago de Compostela führt und seit Hape Kerkelings „Ich bin dann mal weg” vielen Menschen ein Begriff ist. Für ihre Weine hat das Winzer Duo Zugriff auf 30 ha zum Teil alter Rebberge
"Mácula" Tinto, 2012, Tandem, Navarra
0,75l€ 39.00
Erzeugt aus selektiertem Lesegut von bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken. Zeigt im Glas ein dunkles Bordeauxrot. Pfeffer, Gewürznelke, Balsam, dunkle Schokolade und Beeren ergeben einen kraftvollen aber eleganten Abgang. Ein guter Solist-
Bodegas Frontonio
Valdejalón - Hinter dem Projekt stehen Master of Wine Fernando Mora Aiws, Francisco Latasa und Weinbergsbesitzer Mario López. Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 45 Jahren und wachsen auf Böden, in denen Ton und Kalkstein vorherrschen.
Garnacha Blanca 85% / Macabeo 15% Angenehmes Bukett mit Aromen weißer Blüten, Limette und Grapefruit. Am Gaumen prägnant aufgrund seiner guten Säurestruktur. Vollmundig.
Cuevas de Arom
Campo de Borja (D.O.) -Aushängeschild des Projekts ist Fernando Mora Aiws, ein positiv Weinverrückter und Spaniens 3. Master of Wine. Der Slogan "Garnacha Power" wird hoch gehalten!
Pedra Forca, 2016, Cuevas de Arom, Campo de Borja
0,75l€ 35.00
Garnacha Tinta, Syrah // die floralen Noten und dominierenden Aromen roter Beeren steigen direkt aus dem Glas. Am Gaumen erfrischend, lebendig und saftig, auch hier stehen dunkle Beerenfrüchte im Vordergrund.
Terra de Falanis
Montsant - Ursprünglich von Miguel Àngel Cerdà, dem Weinmacher des berühmten Mallorquiner Weinguts Ànima Negra initiiert, kümmert sich das Projekt Terra de Falanis heute um verschiedene Weine aus Monsant und Mallorca.
Llenca Plana, 2017, Terra de Falanis, D.O. Montsant
0,75l€ 32.00
Cariñea, Garnacha /// Pfeffrig, würzig und elegant, mit spürbaren Aromen von Cassis, Blaubeeren und Brombeeren. Aus einem der höchsten Punkte der Region, ein Schwergewicht mit Tütü.
Estél Estima, 2015, Terra de Falanis, Mallorca
0,75l€ 40.00
Cabernet Sauvignon, Callet, Fogoneu, Manto Negro, Merlot, Syrah /// Im Glas zeigt sich der Mallorquiner mit einem brillanten Rubinrot und dominierenden Waldfrüchten, dazu gesellen sich weiche Tannine. Perfekter Begleiter zum Steak.
Portal del Priorat
Priorat - Clos del Portal begann seinen Erholungsprozess im Jahr 2001. Heute umfasst es mehr als 50 Hektar, ein Mikroklima, in dem mehr oder weniger die Hälfte Weinberge und der Rest Oliven- und Mandelbaumkulturen sind, umgeben von mediterranem Wald.
Negre de Negres, 2016, Portal del Priorat, Priorat
0,75l€ 46.00
Grenache, Carignan, Cabernet Sauvignon /// Wahres Nasenkino ist der Negre de Negres. Voller Spannung mit Aromen von Zedernholz, Tabak, Leder, dunklen Beeren, Nelke und Zimt. Am Gaumen geht es spannend weiter mit packender Mineralität. Ein Weinthriller vom Feinsten.
Terroir al Limit
Priorat - Der Münchener Dominik Huber besuchte 1996 im Rahmen eines Praktikums beim renomierten Betrieb Cims de Porrera zum ersten Mal das Priorat und verliebte sich sofort in die malerische Gegend. Einige Jahre später begegnete er dort dem südafrikanischen Kultwinzer Eben Sadie und es bagann eine fruchtbare Partnerschaft. Gemeinsam mit Jaume Sabaté suchte man sich die besten Parzellen der Region. Ziel war es, mit autochthonen Rebsorten zu arbeiten und Lagenweine zu erzeugen, die ein Höchstmaß an Terroir widerspiegeln. Dies ist dem Team von Terroir al Limit zweifelsohne gelungen. Der elegante und fast burgundisch anmutende Stil der Weine vereint sowohl Eleganz als auch die einzigartigen Gegebenheiten der Region Priorat.
Les Manyes, 2014, Terrior al Limit, Priorat
0,75l€ 204.00
Garnacha /// Von 50 Jahre alten, hoch gelegenen Garnacha-Reben, aus der von Kreidekalk und Ton durchsetzten Einzellage "Les Manyes", stammen die Trauben für diesen Wein. Harmonie samt gleichzeitiger Spannung bahnen sich schon in der Nase an. Brombeeren, Kirschen, Himbeeren und Nadelholz, Garrigue und Kalk verdichten sich zu einem komplexen Ganzen. Die Frucht der Garnachas bildet ein Bett für Barrique, Mineralität und leichtes Tannin. (98 Parker Points)
Mas d'en Gil
Priorat - Im Herzen des Priorats gelegen, bewirtschaftet man heute nach biodynamischen Regeln und Vorgaben des Mondkalenders 43 ha eigene Weinberge. Garbinada, der erfrischende Wind aus dem Südosten, sorgt an den heißen Nachmittagen für eine frische Brise, über die die Rebstöcke Feuchtigkeit aufnehmen. Zusammen mit dem Schieferboden („Llicorella”) verleiht dies den aus klassischen Priorato-Rebsorten erzeugten Weinen einen besonderen Charakter: Geschmack, Farbe und Aroma besitzen in ihnen eine besondere Komplexität, lassen die Weine zu etwas ganz Besonderem mit großem Lagerpotenzial heranreifen.
Clos Fontá VI de Finca, 2013, Mas d'en Gil, Priorat
0,75l€ 95.00
Die Erfahrung alter Reben, die genaueste Darstellung des Terroirs von Mas d'en Gil. Clos Fontà konzentriert schwarze Früchte und Mineralität in einem Wein von großer Komplexität, dem Ergebnis der Beobachtung, des Zeitablaufs, des Willens zu fühlen, zu meditieren und zu erzählen. Es ist das Abbild einer einzigartigen Landschaft.
Clos Fontá, 2002, Mas d'en Gil, Priorat
0,75l€ 85.00
Grenache, Carignan, Cabernet Sauvignion /// 60 Jahre alten Reben gewachsen auf dem berühmten Llicorella Schiefer bringen einen konzentrierten mineralischen Wein hervor.
Raúl Pérez
Bierzo - Spaniens namhafter Weinkritiker José Peñín bezeichnet ihn als „Picasso des spanischen Weins”, der »WeinWisser« nennt ihn einen „schillernden Tausendsassa” – für andere ist er einfach der „Rockstar” unter den Weinmachern: Raúl Pérez (Jahrgang 1972) gehört definitiv zu den auffälligsten Erscheinungen der spanischen Weinwelt, 2015 zeichnete man ihn als „Bester Önologe der Welt.”
La del Vivo, 2017, Raúl Pérez, Bierzo
0,75l€ 44.00
100% Godello /// Das Lesegut stammt von alten Weinbergen (1925-1940). Ein Teil des Weines wurde in 500-Liter Fässern mit Stielen vergoren und ungeklärt abgefüllt. Dieser Wein besticht durch sein vielschichtiges Bukett mit Steinobst und Feuerstein, sowie floralen Noten von weißen Blüten. Am Gaumen mineralisch, stoffig, konzentriert, langer Abgang.
Bodegas Habla
Extremadura - Die Region zählt weltweit zu den ältesten Weinanbaugebieten und erlebte unter der Herrschaft der Römer ihre erste Blütezeit, die später durch den Einfluss der Mauren wieder etwas verblasste. Durch die lange Dürreperiode in den Sommermonaten müssen die Weinreben tief wurzeln und saugen so Minerale und damit Charakter aus bis zu zehn Metern Tiefe auf, so dass komplexe und tiefgründige Weine entstehen.
Habla del Silencio, 2018, Bodegas Habla, Extremadura
0,75l€ 33.00
Syrah, Cabernet Sauvignon /// Cassis und Brombeere vereint mit Eukalyptus und spürbaren Tanninen im Nachklang.
Bodegas Castaños
Yélca - Familienweingut der als Pionier der Region gilt. Für die Rotweine hat Weinmacher Mariano Lopez Zugriff auf das Traubengut von aktuell 600 ha eigenen Weinbergen, die auf einer Höhe von 400-800 m in unterschiedlichen Lagen von Yecla liegen. Hier herrscht ein Mikroklima mit minimalen Temperaturen von -4/6° im Winter und 40° im Sommer. Mehr als 3.000 Sonnenstunden steht eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von nur 250-350 l gegenüber. Elegante, vollmundige Weine mit gutem Lagerpotenzial.
Hecula Monastrell, 2015, Familia Castano, Yecla
0,75l€ 29.00
Kraftvoll und elegant ist dieser reine Monastrell. Die Tannine vom neuen Holz harmonieren super mit den komplexen Beerennoten.
Bodega Marañones
Vinos de Madrid/Sierra de Gredos - Die Weine aus der D.O. Madrid waren lange als raubeinige Tropfen gefürchtet. Zumeist wurden sie als üble Touristenbrühen relativ teuer verklappt und von passionierten Weinliebhabern gemieden. Seit Anfang des Jahrtausends gab es eine Veränderung. Ca. 70 Kilometer westlich von Madrid und das warme mediterrane Klima wird von der nahe gelegenen Sierra de Gredos mit kühler Luft und viel Wind versorgt. Ein positiver Effekt, der die Reife verzögert und vor Fäulnis schützt. Anfänglich mussten die teilweise verwahrlosten Rebgärten erst wieder wachgeküsst werden. In einer Höhe von 650 – 850 Meter wachsen alte Albillo und Garnacha Reben (im Durchschnitt 50 Jahre) auf hartem Granit und liefern superelegante Weiß und Rotweine.
Treintamil Maravedies, 2015, Bodegas Marañones, Madrid
0,75l€ 35.00
90% Garnacha / 10% Andere /// Von 30-70 Jahre alten Reben aus 6 Weingärten mit sandigen Bögen und Granituntergrund stammt dieser Wein. Treintamil ist der Kaufpreis, den "Don Alvaro" den Mönchen von Santa Maria für das Land zahlte.
De Moya
Valencia - Die Bodega sorgt seit Anfang des Jahrtausend für die Renaissance der Traube Bobal. In den 40 ha eigenen Weinbergen mit bis zu 95 Jahre alten Rebstöcken, auf einer Höhe zwischen 650-1.000 m. über dem Meeresspiegel gelegen, wird Ertragsreduziert gearbeitet und selektiv per Hand gelesen, der Wein behutsam in großen und kleinen Fässern ausgebaut.
"Sofia", Bobal, 2014, De Moya, Valencia
0,75l€ 45.00
Bobal 90% / Cabernet Sauvignon 10% Faszinierendes Aromenspiel aus reifen Früchten, verschiedenen Gewürzen, gepaart mit mineralischen Anklängen und rauchigen Noten. Vollfreudige Achterbahn für Erwachsene.
Victoria Ordóñez
Sierra de Malaga - Auf der Suche nach Differenzierung beschloss Victoria Ordóñez, die einheimische Sorte Pedro Ximénez de los Montes de Málaga, die Quintessenz der Weintraube Malaga, in ihre Weine aufzunehmen. Die Herstellung dieser meist trockenen Weine wurde nach der Reblaus bis heute eingestellt. Wir stehen daher vor einem riskanten und ein innovatives Projekt, da es an Referenzen für diese Weinsorte mangelt.
La Ola, 2017, Victoria Ordoñez, Sierra de Málaga
0,75€ 36.50
Pedro Ximénez, Muskateller/// Ein trocken ausgebauter Pedro Ximenez aus der Sierra de Malaga ist wirklich ein besonderer Tropfen. Frische Limettenaromen mit blumigen Noten und einer saftigen Frucht. Publikumsliebling!
Emilio Hidalgo
Jerez - Das Familienunternehmen produziert seit Generationen Sherrys, die mit großer Konstanz an der Spitze stehen.
Pedro Ximenez Vino Dulce Natural, D.O. Jerez-Xérès-Sherry
0,5l€ 37.00
Aus handverlesenem Lesegut erzeugt. Der konzentrierte Geschmack nach Rosinen ist überwältigend und aromenreich. Schon pur getrunken ist diese ölige Essenz ein faszinierendes Trinkerlebnis.
Portugal
Casa de Vila Nova
Vinho Verde - die Mission ist es, einen jungen und frischen Vinho Verde in einer Qualität anzubieten, die weltweit einzigartig ist und eine echte Bereicherung für den Endverbraucher bietet.
Fresco & Jovem, Alvarinho, 2017, Casa de Vila Nova, Minho
0,75l€ 29.50
Frische Zitrusaromen treffen auf leicht kräuterige und mineralische Noten. Elegant und gehaltvoll am Gaumen.
Quinta Soalheiro
Minho - Dort wo Portugal tief grün erstrahlt und die umliegenden Höhenzüge die Reben schützen, findet man reine Granitböden. Beeindruckende, mit aufgeräumter und klare Stilistik erzeugte Weine.
Granit, Alvarinho, 2018, Quinta Soalheiro, Moncao
0,75l€ 34.00
Zitronengelbe Farbtöne, im Aroma zurückhaltend und elegant, mit mineralischen Noten und trocken im Abgang. Mit seinem Finish und seiner Länge zeigt der Soalheiro Granit die mineralische Seite des Alvarinho.
Die Farbe und die Aromen sind trotz des Fehlens von jeglichem Schwefelzusatz sehr intensiv und von Mineralität und Frucht geprägt. Der Geschmack zeigt große Komplexität: dank des biologischen Säureabbaus ist er zunächst sanft und rund, der Abgang ist aber markant und druckvoll.
Niepoort Vinhos
D.O.C. Bairrada D.O.C Duoro D.O.C. Dao - Nur wenige portugiesische Winzer beherrschen so perfekt wie Dirk Niepoort das Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Als Resultat präsentiert der 55-jährige Querdenker der Weinwelt immer wieder beeindruckende Weine.
Conciso Branco, 2016, Niepoort, D.O.C. Dao
0,75l€ 41.50
Bical / Encruzado / Malvasía /// Mit leichtem Barrique ton und blumiger Nase umschmeichelt der Conciso mit seiner Eleganz und seinem bezaubernden Nachhall. Verführerisch.,
Conciso Tinto, 2015, Niepoort, D.O.C. Dao
0,75l€ 39.00
Baga / Jaén /// Er zeigt ein sehr frisches, betont mineralisches Aroma mit guten Reduktions- und Gewürznoten. Sehr fein und komplex im Aroma. Von mittlerer Konzentration, ist er am Gaumen sehr einnehmend mit seinem frischen Obst und den weichen Tanninen. Ein leichter, eleganter und sehr frischer Wein mit mineralischen und Waldfruchtnoten.
Charme Tinto, 2016, Niepoort, D.O.C. Douro
0,75l€ 85.00
Der Name sagt schon alles, ein echter Charmeur. Leicht erdige Noten treffen auf feine Frucht. Er spielt auf der Zunge ein samtiges Liebeslied mit einem zarten, aber langen Ende.
Redoma Tinto, 2017, Niepoort, D.O.C. Douro
0,75l€ 54.00
Würzige Aromen gepaart mit dunklen Kirschen und Zwetschge. Dazu noch Steine und feuchte Erde.
100% Baga /// Poeirinho erinnert an die alte Bezeichnung für die Traube. Erzeugt aus handverlesenem Lesegut von bis zu 100 Jahre alten Rebstöcken, die auf Lehm-Kalkböden wachsen. Leuchtendes Violett im Glas, facettenreiche Nase mit rotem Obst, floralen Noten, Kirsche und Waldbeere. Ausdrucksstark, finessenreich und leichtfüßig am Gaumen. Gut eingebundene, weiche Tannine und die lebendige Säure verleihen einen präsenten nachhaltigen Abgang.
Lagar De Baixo, Baga, 2016, Niepoort, D.O.C. Bairrada
0,75l€ 38.00
Leicht in rubinroter Farbe, präsentiert es ein frisches Aroma voller roter Früchte, Gewürze und Ton, das den Boden widerspiegelt, aus dem es stammt. Die Frucht ist zart, aber sehr ausdrucksstark. Sie ist sehr frisch und lebendig. anwesende Tanninen, leicht erdig.
Nat'Cool Drink me Tinto, Baga, 2016, Niepoort, D.O.C. Bairrada
1l€ 35.00
100% Baga /// Die unglaubliche Leichtigkeit des Seins: Unter dieser Prämisse veröffentlicht Dirk van der Niepoort einen authentischen, nach biodynamischen Regeln erzeugten Baga in der Literflasche. Schlank ausgebaut, weniger extraktreich als seine großen Brüder, leicht gekühlt nicht nur im Sommer ein unbeschwerter Rotwein.
Quinta Maria Izabel
Douro - "Der Douro soweit das Auge reicht: Dies ist die Landschaft, dies ist der Rahmen für unsere Weine."
M.I. Branco, 2018, Quinta Maria Izabel, Douro
0,75l€ 31.00
Jung, frisch, lebendig! Mineralischer Charakter mit Noten von Steinobst, Zitrus und tropischen Früchten. Ehrlich und voluminös im Mund. Der Abgang... verlangt den nächsten Schluck.
M.I. Tinto, 2018, Quinta Maria Izabel, Douro
0,75l€ 31.00
Verführerisch Rustikal. Noten und Aromen von Waldfrüchten im Set aus dem Douro die entdeckt werden wollen, ein Zungenspiel kann los gehen. intensive Mineralität. Langes, feines und lebendiges Profil.
Neue Welt
Südafrika
Alheit Vineyards
Western Cape - Zugegeben, die Philosophie von Suzaan und Chris Alheit hört sich polarisierend an: "99 % Vineyard + 1 % Cellar = Great Wine!" Doch nur Konsequenz, harte Arbeit, Vision und eine Prise Talent ergeben am Ende etwas Großartiges. DasTeam gehört zu den großen Aufsteigern der letzten Jahre.
Chenin Blanc / Semillion /// Der Cartology wird aus alten Weingärten in in Franschoek geblendet. Dieser Wein hat eine unglaubliche Konzentration, salzig, mineralisch. Das Buket reicht von Äpfeln, reifen Birnen, Honig und Limette bis Yasmin.
Leicht und sommerlich kommt der reine Cinsault vom Kap daher. Mit saftigen Kirscharomen und Nachklängen von rotem Tee. Am Gaumen leicht moussierend ist der Flotsam & Jetsam ein Wein zum Spaß haben, den man auch gerne gekühlt oder 'on the Rocks' genießen darf.
Oldenburg Vineyards
Stellenbosch - "weniger ist mehr" - der Eingriff in die Weinberge ist minimal, sodass die Trauben vom Einfluss des kühlen Klimas, der vielfältigen Böden und des Gebirgsterroirs profitieren. Die natürliche Schönheit der Umgebung inspiriert das Weingut, in jedem Schritt Nachhaltigkeit zu praktizieren.
Rhodium, 2011, Oldenburg Vineyards, Stellenbosch
0,75l€ 61.00
Tiefes Dunkelrot im Glas. An der Nase Noten von Pesto, sonnengetrockneten Tomaten, Bleistift, Kräutern und roten Beeren. Am Gaumen Aromen von Heidelbeeren und Kräutern, perfekt ausbalanciert mit reifen Tanninen und dosierter Eichennote.
Mullineux & Leeu Family
Swartland - Weinbau mit so wenig Interventionen wie möglich. Die Weinberge werden nicht bewässert, der Most spontan vergoren, und es werden keine Säuren, keine Enzyme oder sonst irgendetwas zugeführt. Die Weine werden immer in größeren Holzgebinden ausgebaut und sind im Laufe der Zeit immer feiner und eleganter geworden. Wenn man so will, dann kann man die Weine der Mullineux’ getrost als die französischsten der Swartland-Weine bezeichnen.
Durch wochenlangen Trocknungsprozess auf Matten konzentriert der Zucker die Dolden zu Rosinen, dafür findet die Ernte dieses Chenin Blanc sehr früh statt, Zeitgewinn. Niemand versteht den komplexen Prozess, einen Straw Wine zu erzeugen, besser als die Mullineuxs. Unfassbar schönes Bukett von reifen Aprikosen, Rooibos und Wildhonig. Im Mund schmilzt er förmlich auf der Zunge und die feine Säure trägt den Geschmack bis ans andere Ende der Welt. Ein episches Meisterwerk.
Bio-Bier & Ebbelwoi
Bio-Bier der Neumarkter Lammsbräu
Lammsbräu Zisch (Pils)
0,33l€ 3.80
Angenehm spritzig, mildherb, sehr rund im Antrunk
Lammsbräu EdelHell
0,5l€ 5.50
Angenehm spritzig, mildherb, sehr rund im Antrunk
Lammsbräu alkoholfrei
0,33l€ 3.80
Vollmundiger Durstlöscher mit vollem Biergeschmack
Lammsbräu Weiße
0,5l€ 5.50
Prickelnd, spritzige Erfrischung mit fruchtigem Aroma, abgerundet von einer milden Hefenote
Lammsbräu Weiße alkoholfrei
0,5l€ 5.50
Überraschende Geschmacksfülle mit malzigem und fruchtigem Charakter
Lammsbräu Radler
0,5l€ 5.50
zitronig-fruchtig, dezente Hopfennote
Lammsbräu glutenfrei
0,33l€ 3.80
Schlank wie ein Pils, echter Biergeschmack, feinherb, vollmundig
Apfelwein der Kelterei Herberth
Urschoppen pur
0,25l 0,5l
€ 3.00 € 4.80
fruchtig, voller Apfelweingeschmack
Urschoppen sauer
0,25l 0,5l
€ 3.00 € 4.80
fruchtig, voller Apfelweingeschmack mit Mineralwasser gespritzt
Urschoppen süß
0,25l 0,5l
€ 3.00 € 4.80
fruchtig, voller Apfelweingeschmack mit Zitronenlimonade gespritzt